Was bringt ein Karrierecoaching?
Bist du auf der Suche nach einem Beruf, der dich Tag für Tag erfüllt und motiviert? Du willst deine Führungsqualitäten stärken? Du willst optimale Entscheidungen für deine Karriereplanung treffen?Eine gelungene Karriere ist das Ergebnis von Reflexion, Planung und Optimierung. Das bedeutet einerseits, dass jeder Mensch ungenutzte Potenziale in sich trägt, aus denen er schöpfen kann – in der Regel deutlich größere, als sie ihm selbst bewusst sind.
Was macht der Coach?
In vielen Lebensbereichen fällt es uns leicht, Verantwortung für unser Tun zu übernehmen: Wir bemühen uns um unsere Partnerschaft, achten auf unsere Gesundheit oder pflegen unsere sozialen Kontakte. Im Beruf fehlt es uns manchmal an Pro-Aktivität: Als Angestellte glauben wir, wenig Einfluss auf unsere berufliche Zukunft zu haben. Wenn ein Jobverlust droht, fürchten wir um unsere Existenz, als Selbstständige oder Unternehmer sind wir von Kunden abhänging.Tatsächlich trägst du im Lebensbereich Beruf genauso die volle Verantwortung. Nutzen kannst du sie nur, wenn du weißt, was du kannst, wer du bist, was dir wirklich wichtig ist und wo du langfristig hin willst – das sind meist die Fragen, die hinter den beruflichen Sorgen meiner Klienten stehen. Karrierecoaching beschränkt sich selten rein auf den Beruf. Unzufriedenheit in deiner beruflichen Laufbahn ist oft ein Zeichen, dass dein Unterbewusstsein fragt, wo die Reise hingeht.

Als dein Karrierecoach helfe ich dir, dein ganzes Potenzial zu begreifen und dich von den Glaubenssätzen zu befreien, dass „Arbeit nun einmal Arbeit“ ist. Mit einer klaren Vision fällt es dir viel leichter, konsequent ins Tun zu kommen – und wir stellen gemeinsam sicher, dass du deine Ziele verfolgst, dranbleibst und sie schließlich auch erreichst!
Wie funktioniert Karrierecoaching?
Deine Karriere zu planen, ist keine Wissenschaft.. Es gibt Strategien und Methoden, die dich Schritt für Schritt deinem Ziel näher bringen.Im Karrierecoaching lernst du, einen Schritt zurückzutreten und deine Situation objektiv zu betrachten. Durch gezielte Fragen und mit spezifischen Techniken helfe ich dir, deine Möglichkeiten sachlich zu analysieren. Dennoch spielen auch deine Emotionen eine wichtige Rolle: Welche Tätigkeiten bereiten dir Freude? Worin findest du Erfüllung? Was motiviert dich? Was willst du wirklich?
Wo möchtest du in 5, in 10 oder 20 Jahren stehen? Welche mittel- und langfristigen Ziele willst du verfolgen? Welche Schritte bist du dafür bereit zu gehen? Diese Fragen sind unerlässlich, denn: Aus einer unbefriedigenden beruflichen Situation entkommen zu wollen, motiviert dich immer nur kurzfristig. Auf Dauer brauchst du eine Vision, die dich positiv nach vorne zieht, ein sogenanntes "Hin-Zu Ziel".
Karrierecoaching eröffnet dir neue Perspektiven und verändert deinen Blickwinkel: Aus Problemen werden Lösungen, aus Herausforderungen Chancen.
Häufige Themen im Karrierecoaching:
- Unzufriedenheit im Beruf- Versagensängste und Gedankenkarussel
- Berufliche Neuorientierung
- Start in die Selbstständigkeit
- Berufung finden, Karriereplanung
- besondere Gesprächssituationen

Karrierecoaching - Ablauf
Vor unserem ersten Termin bekommst du einen Fragebogen zu deinen Zielen und deinem bisherigen Lebenslauf. Unser erster Termin dauert 50 Minuten. So haben wir genug Zeit für dein erstes Coaching und uns kennenzulernen. In dieser ersten Session arbeiten wir an deinem zentralen Thema, oft geht es hier darum, genaue Ziele zu definieren. Die Folgetermine finden üblicherweise in 2-wöchigem Abstand statt.Unser Fahrplan richtet sich nach deinen individuellen Bedürfnissen. Wenn du nur mit einem Gefühl kommst, dass du etwas ändern möchtest, ohne genau zu wissen, wohin die Reise geht, ist das auch ein guter Startpunkt. Wenn du Pläne hast, dich selbstständig zu machen, unterstütze ich dich auch dabei sehr gerne.
Für eine nachhaltige persönliche Entwicklung solltest du sechs bis neun Monate planen. Wenn es in erster Linie um eine spezielle Fragen geht, reichen normalerweise zwei oder drei Sitzungen.
Ich biete Coachings auch auf Englisch, Französisch und Spanisch an.
Dein Karriereberater: vom Jurist zum Coach
Ich habe selbst lange Zeit nicht gewusst, in welche Richtung mich mein Beruf bringen würde. Mit 30 war mir klar, dass ich Menschen beraten möchte, aber ich dachte mir, ich sei noch zu junge und hätte nicht genug Lebenserfahrung. Also verbrachte ich noch einige Jahre in der Medienbranche. In der Beratung habe ich mein berufliches Zuhause gefunden.Als Coach und Trainer beschäftige ich mich seit inzwischen 22 Jahren mit Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Im Karrierecoaching greife ich auf meine Erfahrung aus Führungspositionen in der Wirtschaft zurück. Ich weiß, wie verwirrend die berufliche Reise sein kann, und helfe dir, Klarheit in deine eigene Suche zu bringen.
